|
|
Die Polytechnischen Ausbildungswerkstätten
und das
Eye Centre von Ukunda werden professionell geführt.
Es stehen ausreichend Ausbildungsplätze in handwerklichen Berufen
für Mädchen und Jungen zur Verfügung.
Die Projektleiter sind sehr engagiert. |
Tischlerausbildung
|
Es ist ihnen oder den Familien jedoch nicht möglich, allen Auszubildenden
auch Werkzeug und Materialien kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Sie können mit einer persönlichen Patenschaft
helfen:
Jeder Auszubildende benötigt für den Start sein eigenes
Werkzeug, Arbeitskleidung und täglich eine Mahlzeit. Die Kosten
betragen im ersten und zweiten Jahr je 250,00 Euro. Bei Abschluss
der Ausbildung bildet das Werkzeug das Eigenkapital in eine Selbstständigkeit.
Mit einer monatlichen Unterstützung von nur 21,00 Euro hat ein
Jugendlicher dann eine reelle Chance, sich seine eigene Existenz aufzubauen.
Oft profitieren von dieser handwerklichen Existenz dann bis zu 10
Familienmitglieder.
Seit über 30 Jahren existiert die Ausbildungsstätte bereits,
die zu 90% der Gemeinde untersteht und sich selbst finanzieren muss.
Zurzeit sind 400 Ausbildungsplätze frei! Dies nicht aus mangelndem
Interesse, sondern weil für viele Jugendliche die Kosten der
Ausbildung nicht aufgebracht werden können. Aber auch einmalige
Spenden können helfen, einen weiteren Ausbildungsplatz zu finanzieren.
|

Peter Kiio, Politec Manager (mitte) mit Christoph
Ulbig (rechts) |

|

Schneider-Ausbildungswerkstatt |
|
|
 |
 |

Mai 2003
Ilona Hannig nimmt Kontakt
zur Mwaweni Joy Woman Group auf. mehr

April 2003
Christoph Ulbig, Student der
Forstfachhochschule
Eberswalde, absolviert ein
Praktikum in Ukunda.
mehr 
|
 |
 |
 |

Für weitere Informationen nehmen Sie einfach
Kontakt
zu uns auf.
Gerne können Sie uns auch auf einer Reise begleiten
und sich vor Ort die Ausbildungswerkstätten ansehen.
|
 |
|