![]() |
![]()
|
![]() |
|
|
|
Währung 1 Kenia-Schilling = 100 Cents Naturraum Das Land an der Ostküste Afrikas teilt sich in vier Zonen: Eine trockene Zone im Nordwesten mit Dornbusch-Vegetation, das unfruchtbare Gebirgsvorland im Nordwesten um den Turkana-See, der Südosten mit Baum- und Dornstrauchsavannen sowie das bis auf über 3000 m ansteigende Hochplateau, des im Westen zum Viktoria-See hin abfällt. Klima Kenia hat überwiegend tropisch wechselfeuchtes Klima mit zwei Regenzeiten. An der Küste herrscht tropisches Klima mit kühlen Monsumwinden vor, in den Niederungen ist es heiß und trocken, im Hochland ist es eher gemäßigt. April/Mai sowie Oktober bis Dezember ist Regenzeit. Politik 1963 erlangte die ehemalige britische Kronkolonie die volle Unabhängigkeit und erklärt sich zur Republik. Das folgende Einparteiensystem wurde seit 1982 auf Drängen ausländischer Enwicklungshilfegeber zugunsten einer Demokratisierug aufgeweicht. 1992 fanden die ersten freien Wahlen seit 1978 statt. Wirtschaft Die Landwirtschaft produziert Tee, Kaffee, Sisal und Zuckerrohr, Hülsenfrüchte, Cashews und Ananas für den Export. Die Rinderhaltung steht auf hohem Niveau. Die verarbeitende Industrie (Erdöl, Agrarprodukte) erwirtschaftet 11 %, des BSP. Größter Wirtschaftszweig ist der Dienstleistungsfaktor, insbesondere der Tourismus. |
![]() |
|